
Gegen den Strom – Die Seilschaft unplugged 2026
Nach sieben Jahren geht “Die Seilschaft” endlich wieder auf eine ganz besondere AkustikTour. In Zeiten des Wandels und neuer Herausforderungen, verknüpft die Band einmal mehr sehr geschickt den Geist der Vergangenheit mit dem Credo der Gegenwart.
Erleben Sie mit der Band die alten Geschichten und erkunden Sie frische Perspektiven. Die Songs werden in einem akustischen Gewand neu interpretiert, das ihre Identität bewahren und gleichzeitig Neues annehmen kann.
Gegen den Strom ist mehr als nur ein Konzert – es ist ein Rückblick auf eine Ära, in der die Musik der Band zur Stimme einer halben Generation wurde. Lieder voller Sehnsucht nach Freiheit, Aufbruchstimmung und dem Mut, auch loszulassen. Die Seilschaft blickt zurück und schaut nach vorn. Unplugged und ohne Schnickschnack.
Sichern Sie sich Ihre Tickets für einen Abend, der nicht nur unterhaltsam, sondern auch tief berührend ist. Die Seilschaft unplugged: authentisch und ganz nah.
Weihnachten, Inbegriff eines besinnlichen Festes im Kreise der Familie, ist für Tante Milla zum Lebensinhalt geworden. Nachdem sie durch den zweiten Weltkrieg einige Jahre lang an der ausführlichen Zelebrierung des Festes gehindert worden ist, kommt es nach Kriegsende zu einer monströsen Steigerung ihrer Weihnachtslust, die darin gipfelt, dass auch im August die Englein noch singen und die Familie allabendlich zur Feier des Heiligen Abends vorbeikommt.
In „Nicht nur zur Weihnachtszeit“ (1952) nimmt Heinrich Böll deutsche Nachkriegsmentalität und unumstößliche Weihnachtsroutine satirisch aufs Korn. Verpackt in eine humorvolle Erzählung äußert er spitzfindig Kritik an der mangelhaften Aufarbeitung in den frühen Nachkriegsjahren.
Schauspieler Dietmar Bär gibt den launigen Erzähler, während der klassische Schlagzeuger und Klangkünstler Stefan Weinzierl mit seinem außergewöhnlichen Instrumentariumtypisch-untypische Weihnachtsmelodien erklingen lässt.
Dietmar Bär
Dietmar Bär, 1961 in Dortmund geboren, ist Theater-, Film- und Fernsehschauspieler. Seine Ausbildung absolvierte er von 1982 bis 1985 an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Bekannt wurde er vor allem durch seine Rolle als Kölner Tatort-Kommissar „Freddy Schenk“, für die er im Jahr 2000 den Deutschen Fernsehpreis erhielt und bis heute in mehr als 90 Fällen ermittelt. 2012 erhielt er die Goldene Kamera als Bester Schauspieler für „Kehrtwende" und 2017 den Bernhard-Minetti-Preis während seines Engagements am Schauspielhaus Bochum.
Stefan Weinzierl
Die Musik von Stefan Weinzierl passt in keine Schublade - genauso wenig wie sein Instrumentarium. Mit dem einzigartigen Klangspektrum seiner facettenreichen Schlaginstrumente entwickelt der klassische Schlagzeuger (Masterstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg) Hörwelten für energiegeladene Bühnenproduktionen und schlägt dabei gern den Bogen zu Literatur oder Schauspiel.
In seinen Produktionen arbeitet er u.a. mit Claudia Michelsen, Devid Striesow, Dietmar Bär, Walter Sittler, ChrisTine Urspruch, Ulrike Folkerts, Andreas Pietschmann und Mark Waschke zusammen und folgte u.a. Einladungen der Internationalen Maifestspiele Wiesbaden, des Schleswig-Holstein Musik Festivals, der Elbphilharmonie Konzerte, der San Francisco Symphony, der Ruhrfestspiele Recklinghausen, des Deutschen Schauspielhauses Hamburg, der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und zahlreicher weiterer Theater und Festivals im deutschsprachigen Raum.
In seinem Hamburger Tonstudio entwickelt und produziert er regelmäßig Musik für Bühnenwerke, Hörbücher, Dokumentationen und Imagefilme.
ROCK RISING The Supreme Classic Rock Show from Ireland !
Erleben Sie "Die ultimative Live-Jukebox für Classic-Rock-Fans!" mit der Musik von Deep Purple, Aerosmith, Queen, The Eagles, Kansas, AC/DC, The Who, Boston, Fleetwood Mac und vielen mehr! Authentisch, in hervorragender Qualität und so nahe am Original wie möglich. Rock Rising ist die Erfolgs-Rockshow aus Irland, die das Publikum durch eine spannende Reise der letzten 50 Jahre Rock-Musik führt und vereinigt einige der BESTEN Musiker Irlands, die sich zusammen in einer 7-köpfigen Band mit fünf Gesangstimmen präsentierten, alle Multiinstrumentalisten. Diese Show bringt Musikalität und Bühnenkunst auf ein ganz neues Niveau und präsentiert Rock-Songs und Rockhymnen von legendären Acts wie Queen, Bon Jovi, AC/DC, Journey, Toto, Pink Floyd, Fleetwood Mac und vielen weiteren, mehrfach mit Platin ausgezeichneten, Künstlern. Zeitlose Klassiker, große Rock Hits, alle sorgfältig nachgebildet und mit einem einzigartigen Sinn für Ehrlichkeit und Stimmung dargeboten, eingehüllt in eine atemberaubende Lichttechnik, machen beim Publikum immer Lust auf mehr. Mehr als 25 legendäre Welt-Hits gibt es mit ROCK RISING aus der klassischen Rock-Epoche zu hören. Da werden Erinnerungen wach und es hält keinen mehr auf den Sitzen, wenn der Sound vergangener Zeiten durch die Halle fegt, Rock Songs und Rock Hymen, die gleich mehrere Generationen geprägt haben und auch heute noch zeitlos klingen und weiterhin unsere musikalische Kultur bilden.
Die Basis bilden die 1970er, 80er und 90er Jahre, die Glanzzeit des Rock! Die Rock Rising Show entführt die Zuschauer in jene unvergleichlichen musikalischen Epochen. Die größten Classic-Rock-Songs der 70er, 80er und 90er Jahre werden dargeboten u.a. "Hold The Line" Toto, "We Will Rock You" Queen bis hin zu "More Than A Feeling" Boston. Die Verschmelzung zwischen Pop und Rock wurde gerade im Laufe der 70er, 80er und 90er Jahren markanter. An dieser Schnittstelle zwischen Rock und Pop entstanden viele der ganz großen Bands mit ihren unvergleichbaren Hits, die bereits Jahrzehnte überdauern. Bands, die zu den populärsten und kommerziell erfolgreichsten dieser Jahrzehnte gehörten, zum Beispiel Queen, Toto, Fleetwood Mac, Journey, The Eagles und viele weitere mehr - der sogenannte „Stadion Rock“ wurde geboren. Die fünf verschiedenfarbigen Gesangstimmen von Rock Rising harmonieren perfekt in den mehrstimmigen Gesangsparts dieser Songs, aber auch gerade durch die Unterschiedlichkeit der Gesangstimmen kann Rock Rising die gesamte Bandbreite der großartigsten Rockstimmen dieser Zeit nachbilden. Dazu kommt die außergewöhnliche Fähigkeit der sieben Musiker als Multiinstrumentalisten – die damit in der Lage sind, die großartigen Sounds der klassischen Rock-Band perfekt widerzuspiegeln. Die Rock Rising Show feiert in ihrem Heimatland Irland außergewöhnliche Erfolge und hat sich hier in schneller Zeit zu einer Arena Show entwickelt, jetzt kommt diese außergewöhnliche Show endlich das erste Mal nach Deutschland. Eine musikalische Reise - zweieinhalb Stunden mit den besten Momenten des klassischen Rocks! Rock Rising ein einzigartiges musikalisches Juwel - die ultimative Classic Rock Show aus Irland!
Fast alle wichtigen und wegweisenden Künstler der 80er Jahre haben mittlerweile mit großem Medienecho ihr Comeback gefeiert – angefangen von Nena über Udo Lindenberg bis hin zu Westernhagen. Eine Künstlerin aber haben die Gazetten der Republik offensichtlich nicht mehr im Blick – vielleicht, weil sich Ulla Meinecke. in den Medien eher immer rar gemacht hat. Dabei ist Ulla Meinecke seit über dreißig Jahren eine feste Größe in der deutschen Musik -und Kulturlandschaft. In ihren Texten reflektiert sie auf ironische Weise und mit einer ihrer eigenen poetischen Sprache die Mysterien des Alltags und der Liebe. Ihre samtige Stimme, ihre poetische Sprache und nicht zuletzt ihre nachdenklich-ironische Sicht auf die alltäglichen Dinge begründen ihren Ruf als Sängerin, Dichterin und Autorin. Viele 1000 Konzerte, ebenso viele Lesungen ihrer zwei bislang veröffentlichten Bücher, hat Ulla Meinecke in den letzten Jahren absolviert. Weit mehr als eine Million Tonträger hat sie von ihren Alben verkauft. Ulla Meinecke ist die Meisterin der treffenden Worte. Ihre Geschichten sind Bilder des Alltäglichen, die auf unvergleichliche Weise dem Besonderen nachgehen. Die Texte der selbsternannten „Hardcore-Romantikerin“ handeln von dem einen großen Thema–von der wahren Liebe; von zarten Anfängen, kleinen Fluchten, großen Dramen und starken Abgängen. Freuen Sie sich auf einen Abend mit spannenden und humorvollen Erkenntnissen und musikalischen Ausflügen zusammen mit dem Multi- Instrumentalisten Reimar Henschke. Selbstverständlich werden dabei auch alle Hits von Ulla Meinecke zu Gehör gebracht – und viele neue ebenso.
Gregor Meyle & Band
Unplugged-Tour 2025
„Träume kommen und gehen und bleiben, wie Wellen auf dem Meer. Manchmal werden sie
Wirklichkeit, nur daran zu glauben fällt oft schwer.“ Kaum eine Textzeile beschreibt den
Werdegang von Singer Songwriter Gregor Meyle besser als diese Einstiegsworte zu seinem
Song „Warum sich träumen lohnt“ vom inzwischen 7. Studiowerk mit dem Namen
„INDIVIDUALITÄT“
Viele kennen Gregor Meyle aus zahlreichen TV-Formaten wie „Sing meinen Song – das
Tauschkonzert, „Meylensteine“ und aktuell „Your Songs“ für das sogar Showgrößen wie
Robbie Williams anreisten, um zwischen Meyle und Jeanette Biedermann auf der ARD-
Couch Platz zu nehmen. Die TV-Zuschauer lieben den Songpoeten mit Hut, Brille und
Gitarre. Aber wer noch keine Gregor-Meyle-Konzert erlebt hat, sollte das 2025 schleunigst
nachholen. Denn eine Unplugged Tour von Meyle ist stets ein Live-Event der Sonderklasse.
Ein äußerst vielfältiger Künstler, dessen farbenfrohes Wesen ihm auf „Individualität“ wahrlich
ins Gesicht gezeichnet ist.
Gemeinsam mit seiner Champions-League-Band steht er über zwei Stunden auf der Bühne,
präsentiert große Emotionen und ein Cross-Over aus zahlreichen Musikstilen. Neben seinen
Hits wie „Keine ist wie du“ hat er jedes Jahr neue Songs mit ihm Gepäck. 2025 werden das
vor allem Titel aus seinem Album „INDIVIDUALITÄT“ sein, in dem er von der Balance singt,
die ein reisender Musiker zwischen Tourneen, Songwriting und Zeit für die Familie finden
muss und möchte. Herausforderungen, die das Leben als Familienmensch und Vater mit
sich bringen, die aber auch die Würze des Lebens ausmachen. Und in bester Songpoeten-
Manier erzählt er natürlich auch wieder viele Geschichten: unverkennbar und authentisch –
einfach echt Gregor Meyle.
„Individualität“ liefert nicht nur in den Lyrics einen Querschnitt durchs Leben sondern auch
individuelle Soundtexturen, die der gelernte Ton- und Bühnentechniker auf spielerische Art
und Weise hinzufügt. Mal das große Orchester, dann wieder exotischer Kalimba-Sound bis
hin zu weichen Melodien, die Akustik-Liebhaber begeistern.
Über Gregor Meyle
Viele kennen den charmanten Musiker mit Hut, Bart und Brille erst seit der ersten Staffel von
„Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“, seine treue Fangemeinde hat er sich jedoch in
hunderten Live-Auftritten in Clubs, Stadthallen und auf großen OpenAir-Bühnen erspielt.
Außerdem schaffte er es als Drache bei „The Masked Singer“ in die Finalshow. Für seine
Studioalben „New York-Stintino“ und „Meile für Meyle“ auf dem eigenen Label Meylemusic,
bekommt er Gold-Awards. Mit „Meylensteine“ erhielt er bei Vox eine eigene und erfolgreiche
TV-Sendung und er hat inzwischen mehr als eine Viertelmillion begeisterte Konzertbesucher,
einen Echo und einen Deutschen Fernsehpreis zu verbuchen.