
ROCK RISING The Supreme Classic Rock Show from Ireland !
Erleben Sie "Die ultimative Live-Jukebox für Classic-Rock-Fans!" mit der Musik von Deep Purple, Aerosmith, Queen, The Eagles, Kansas, AC/DC, The Who, Boston, Fleetwood Mac und vielen mehr! Authentisch, in hervorragender Qualität und so nahe am Original wie möglich. Rock Rising ist die Erfolgs-Rockshow aus Irland, die das Publikum durch eine spannende Reise der letzten 50 Jahre Rock-Musik führt und vereinigt einige der BESTEN Musiker Irlands, die sich zusammen in einer 7-köpfigen Band mit fünf Gesangstimmen präsentierten, alle Multiinstrumentalisten. Diese Show bringt Musikalität und Bühnenkunst auf ein ganz neues Niveau und präsentiert Rock-Songs und Rockhymnen von legendären Acts wie Queen, Bon Jovi, AC/DC, Journey, Toto, Pink Floyd, Fleetwood Mac und vielen weiteren, mehrfach mit Platin ausgezeichneten, Künstlern. Zeitlose Klassiker, große Rock Hits, alle sorgfältig nachgebildet und mit einem einzigartigen Sinn für Ehrlichkeit und Stimmung dargeboten, eingehüllt in eine atemberaubende Lichttechnik, machen beim Publikum immer Lust auf mehr. Mehr als 25 legendäre Welt-Hits gibt es mit ROCK RISING aus der klassischen Rock-Epoche zu hören. Da werden Erinnerungen wach und es hält keinen mehr auf den Sitzen, wenn der Sound vergangener Zeiten durch die Halle fegt, Rock Songs und Rock Hymen, die gleich mehrere Generationen geprägt haben und auch heute noch zeitlos klingen und weiterhin unsere musikalische Kultur bilden.
Die Basis bilden die 1970er, 80er und 90er Jahre, die Glanzzeit des Rock! Die Rock Rising Show entführt die Zuschauer in jene unvergleichlichen musikalischen Epochen. Die größten Classic-Rock-Songs der 70er, 80er und 90er Jahre werden dargeboten u.a. "Hold The Line" Toto, "We Will Rock You" Queen bis hin zu "More Than A Feeling" Boston. Die Verschmelzung zwischen Pop und Rock wurde gerade im Laufe der 70er, 80er und 90er Jahren markanter. An dieser Schnittstelle zwischen Rock und Pop entstanden viele der ganz großen Bands mit ihren unvergleichbaren Hits, die bereits Jahrzehnte überdauern. Bands, die zu den populärsten und kommerziell erfolgreichsten dieser Jahrzehnte gehörten, zum Beispiel Queen, Toto, Fleetwood Mac, Journey, The Eagles und viele weitere mehr - der sogenannte „Stadion Rock“ wurde geboren. Die fünf verschiedenfarbigen Gesangstimmen von Rock Rising harmonieren perfekt in den mehrstimmigen Gesangsparts dieser Songs, aber auch gerade durch die Unterschiedlichkeit der Gesangstimmen kann Rock Rising die gesamte Bandbreite der großartigsten Rockstimmen dieser Zeit nachbilden. Dazu kommt die außergewöhnliche Fähigkeit der sieben Musiker als Multiinstrumentalisten – die damit in der Lage sind, die großartigen Sounds der klassischen Rock-Band perfekt widerzuspiegeln. Die Rock Rising Show feiert in ihrem Heimatland Irland außergewöhnliche Erfolge und hat sich hier in schneller Zeit zu einer Arena Show entwickelt, jetzt kommt diese außergewöhnliche Show endlich das erste Mal nach Deutschland. Eine musikalische Reise - zweieinhalb Stunden mit den besten Momenten des klassischen Rocks! Rock Rising ein einzigartiges musikalisches Juwel - die ultimative Classic Rock Show aus Irland!
Fast alle wichtigen und wegweisenden Künstler der 80er Jahre haben mittlerweile mit großem Medienecho ihr Comeback gefeiert – angefangen von Nena über Udo Lindenberg bis hin zu Westernhagen. Eine Künstlerin aber haben die Gazetten der Republik offensichtlich nicht mehr im Blick – vielleicht, weil sich Ulla Meinecke. in den Medien eher immer rar gemacht hat. Dabei ist Ulla Meinecke seit über dreißig Jahren eine feste Größe in der deutschen Musik -und Kulturlandschaft. In ihren Texten reflektiert sie auf ironische Weise und mit einer ihrer eigenen poetischen Sprache die Mysterien des Alltags und der Liebe. Ihre samtige Stimme, ihre poetische Sprache und nicht zuletzt ihre nachdenklich-ironische Sicht auf die alltäglichen Dinge begründen ihren Ruf als Sängerin, Dichterin und Autorin. Viele 1000 Konzerte, ebenso viele Lesungen ihrer zwei bislang veröffentlichten Bücher, hat Ulla Meinecke in den letzten Jahren absolviert. Weit mehr als eine Million Tonträger hat sie von ihren Alben verkauft. Ulla Meinecke ist die Meisterin der treffenden Worte. Ihre Geschichten sind Bilder des Alltäglichen, die auf unvergleichliche Weise dem Besonderen nachgehen. Die Texte der selbsternannten „Hardcore-Romantikerin“ handeln von dem einen großen Thema–von der wahren Liebe; von zarten Anfängen, kleinen Fluchten, großen Dramen und starken Abgängen. Freuen Sie sich auf einen Abend mit spannenden und humorvollen Erkenntnissen und musikalischen Ausflügen zusammen mit dem Multi- Instrumentalisten Reimar Henschke. Selbstverständlich werden dabei auch alle Hits von Ulla Meinecke zu Gehör gebracht – und viele neue ebenso.
Gregor Meyle & Band
Unplugged-Tour 2025
„Träume kommen und gehen und bleiben, wie Wellen auf dem Meer. Manchmal werden sie
Wirklichkeit, nur daran zu glauben fällt oft schwer.“ Kaum eine Textzeile beschreibt den
Werdegang von Singer Songwriter Gregor Meyle besser als diese Einstiegsworte zu seinem
Song „Warum sich träumen lohnt“ vom inzwischen 7. Studiowerk mit dem Namen
„INDIVIDUALITÄT“
Viele kennen Gregor Meyle aus zahlreichen TV-Formaten wie „Sing meinen Song – das
Tauschkonzert, „Meylensteine“ und aktuell „Your Songs“ für das sogar Showgrößen wie
Robbie Williams anreisten, um zwischen Meyle und Jeanette Biedermann auf der ARD-
Couch Platz zu nehmen. Die TV-Zuschauer lieben den Songpoeten mit Hut, Brille und
Gitarre. Aber wer noch keine Gregor-Meyle-Konzert erlebt hat, sollte das 2025 schleunigst
nachholen. Denn eine Unplugged Tour von Meyle ist stets ein Live-Event der Sonderklasse.
Ein äußerst vielfältiger Künstler, dessen farbenfrohes Wesen ihm auf „Individualität“ wahrlich
ins Gesicht gezeichnet ist.
Gemeinsam mit seiner Champions-League-Band steht er über zwei Stunden auf der Bühne,
präsentiert große Emotionen und ein Cross-Over aus zahlreichen Musikstilen. Neben seinen
Hits wie „Keine ist wie du“ hat er jedes Jahr neue Songs mit ihm Gepäck. 2025 werden das
vor allem Titel aus seinem Album „INDIVIDUALITÄT“ sein, in dem er von der Balance singt,
die ein reisender Musiker zwischen Tourneen, Songwriting und Zeit für die Familie finden
muss und möchte. Herausforderungen, die das Leben als Familienmensch und Vater mit
sich bringen, die aber auch die Würze des Lebens ausmachen. Und in bester Songpoeten-
Manier erzählt er natürlich auch wieder viele Geschichten: unverkennbar und authentisch –
einfach echt Gregor Meyle.
„Individualität“ liefert nicht nur in den Lyrics einen Querschnitt durchs Leben sondern auch
individuelle Soundtexturen, die der gelernte Ton- und Bühnentechniker auf spielerische Art
und Weise hinzufügt. Mal das große Orchester, dann wieder exotischer Kalimba-Sound bis
hin zu weichen Melodien, die Akustik-Liebhaber begeistern.
Über Gregor Meyle
Viele kennen den charmanten Musiker mit Hut, Bart und Brille erst seit der ersten Staffel von
„Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“, seine treue Fangemeinde hat er sich jedoch in
hunderten Live-Auftritten in Clubs, Stadthallen und auf großen OpenAir-Bühnen erspielt.
Außerdem schaffte er es als Drache bei „The Masked Singer“ in die Finalshow. Für seine
Studioalben „New York-Stintino“ und „Meile für Meyle“ auf dem eigenen Label Meylemusic,
bekommt er Gold-Awards. Mit „Meylensteine“ erhielt er bei Vox eine eigene und erfolgreiche
TV-Sendung und er hat inzwischen mehr als eine Viertelmillion begeisterte Konzertbesucher,
einen Echo und einen Deutschen Fernsehpreis zu verbuchen.
Märchen nach den Gebrüdern Grimm in einer Bühnenfassung von Ralf Bettinger
Wer ist schon einmal in einen Brunnen gesprungen und trifft danach einen sprechenden Apfelbaum! Und einen Ofen, der darum bittet, seine Brote herauszunehmen. Um dann bei einer Frau zu leben, die gerne Betten ausschüttelt, damit es auf der Erde schneit. In dem Märchen „Frau Holle“, humorvoll, aufwändig und liebevoll in Szene gesetzt vom Tournee Theater Hamburg, ist all das zu erleben.
Beim Weihnachtsmärchen „Frau Holle“ in der Regie von Ralf Bettinger sind die beiden Schwestern Anna-Marie und Marie-Luise so unterschiedlich, wie Schwestern nur sein können. Vor allem, was den Fleiß angeht. Beide treten die märchenhafte Reise zu Frau Holle an und zeigen ihre Qualitäten. Kommentiert und begleitet von dem fröhlichen sprechenden Eichhörnchen Spring, das immer auf der Suche nach seinen verloren gegangenen Nüssen ist. Und von dem treuen Bediensteten der Frau Holle, dem schwermütigen Herrn Frisch. Der lebt stets vor der Furcht zu schmelzen.
Wie auf der Zauberwiese beim Apfelbaum und dem freundlichen Ofen, die dank der wunderbaren Kompositionen von Charmol ein reizendes Duett singen, helfen beide Schwestern auch bei Frau Holle auf ihre Weise. Die eine fleißig, die andere lieber gar nicht.
Und auch wenn ihre Mutter sie beide gleich lieb hat und auch der nette Nachbar Herr Fabula sich über die Rückkehr der beiden Mädchen freut, muss die träge Marie-Luise nach all den abenteuerlichen Begegnungen und Aufgaben zuletzt einsehen, dass wohl von nichts auch nichts kommt. Eben nur Pech und nie Gold. Freuen Sie sich auf eine musikalische, witzige und erkenntnisreiche Märchenstunde.
Spielzeit ca. 65 Minuten
Märchen nach den Gebrüdern Grimm in einer Bühnenfassung von Ralf Bettinger
Hänsel und Gretel leben eigentlich vergnüglich mit Ihren Eltern am Waldrand, doch es kommen schlechte Nachrichten. Ein Feuer hat die Vorräte des Dorfes vernichtet. Die Kinder belauschen heimlich Ihre Eltern, die große Sorgen haben, wie sie die Familie über den Winter ernähren sollen. Die eigenen Vorräte werden nicht für alle reichen!
Da beschließen Hänsel und Gretel, ihre Eltern zu verlassen, um sie zu schonen. Sie wollen ihr Glück im Wald versuchen. Dort befreien sie einen Fuchs und einen Hasen, die in Fallen geraten sind. Außer drei Beeren finden sie leider kein Essen, doch Fuchs und Hase sind Meister im Gute-Nacht sagen und singen und tanzen sie in den Schlaf.
Am nächsten Morgen finden sie das berühmte Lebkuchenhaus und essen ordentlich vom Naschwerk, bis der Bauch schmerzt. Zur großen Überraschung lebt hier die schöne Hexe Latawika Zirza, die sie herzlich einlädt, bei Ihnen zu leben und sich freut, wenn sie viel essen.
Ihr Rabe Abraxa ist weniger begeistert und empfiehlt den Kindern, nach Hause zu gehen. Doch die Hexe verspricht Ihnen einen Goldschatz, mit dem sie Ihre Eltern retten können, wenn sie bis zum nächsten Vollmond bleiben.
Während Hänsel immer begeisterter von Ihren Speisen isst und zunehmend dicker wird, hilft Gretel im Haushalt und Garten, wo Fuchs und Hase sie schließlich warnen. Die Pläne der Hexe stehen in ihrem Zauberbuch, durch List und Show von Fuchs und Hase wird der mißtrauische Rabengehilfe Abraxa abgelenkt und Gretel findet die Wahrheit heraus. Die uralte Hexe bleibt nur jung und schön, wenn sie beim nächsten Vollmond Kinder isst, je schwerer die sind, desto schöner wird sie.
Hänsel ist schon zu sehr in Ihrem Bann gefangen, um zu entfliehen. Es bleibt nur die Lösung, die Hexe in ihren eigenen Backofen zu stecken, dann fallen die falschen Schichten ab und sie wird wieder alt und ohne Zauberkraft sein. Dies gelingt nach mehreren Anläufen, die Hexe muss sich mit ihrem wahren Alter abfinden, Hänsel wird wieder schlank, die Kinder bringen das Gold zu Ihren Eltern und die Not hat doch ein Ende gefunden, denn dieser Schatz reicht sogar, das ganze Dorf zu ernähren.
Abgerundet durch die Kompositionen von Liudmyla Vasylieva ist hier ein Märchen ent-standen, das auch den kleinsten Zuschauern viel Spannung und Freude bereitet. Hänsel und Gretel ist abenteuerlich, humorvoll, musikalisch, aufwändig ausgestattet und liebe-voll in Szene gesetzt vom Tournee Theater Hamburg.
Spielzeit ca. 65 Minuten